Soziale Wanderung: Mythos Hambacher Fest

Nicht nur die AFD und ihr nahestehende Institutionen haben das Hambacher Schloss für sich entdeckt, schon seit Jahrzehnten feiern dort staatliche Institutionen, Parteien aller Couleur und Burschenschaften ihre Treffen. Aber als das CDU-Mitglied Max Otte 2018 zum „Neuen Hambacher Fest“ lud, war in Neustadt und Umgebung die Aufregung groß. Angekündigt waren Gastredner wie der AfD-Chef Jörg Meuthen und das SPD-Mitglied Thilo Sarrazin.
Von Missbrauch der Inhalte des Hambacher Festes war die Rede und von der Käuflichkeit der Wiege der deutschen Demokratie und der Europäischen Idee.
Ja, das Schloss ist tatsächlich käuflich, es wird von einer öffentlichen Stiftung getragen, die sich teils über Mieteinnahmen finanziert und einzelne Mieter nicht einfach aussperren kann. Schließlich ist sie „der Gleichbehandlung verpflichtet“.
Bei einer Gegendemo auf dem Neustadter Marktplatz traten vor den Gruppen, die diese Demo organisiert hatten, erst einmal Vertreter*innen der meisten im Neustadter Stadtrat vertretenen Parteien ans Mikrophon. Der Tenor aller Reden war ähnlich: Die AFD bedient sich demokratischer Errungenschaften und versucht mittels Geld und wirtschaftlichem- und parlamentarischem Einfluss immer mehr Menschen auszugrenzen. Die Zitate aus der Zeit des Hambacher Festes, welche die Politiker*innen dabei immer wieder aus dem Zusammenhang rissen, zeugten vor allem von einem: Von großem Halbwissen.
Während unserer gemeinsamen thematischen Stadtführung und einer Wanderung auf das Hambacher Schloss, gehen wir der Frage nach: Wie kann es sein, dass sich alle politischen Parteien von links bis rechts auf die Inhalte dieses Festes beziehen können? Dabei wird das Hambacher Fest auf unterhaltsame Weise einer kritischen Betrachtung unterzogen. Es werden vor allem Sachverhalte angesprochen, die in der öffentlichen Glorifizierung und Wahrnehmung nicht vorkommen und in Schulen nicht gelehrt werden.
Treffpunkt entweder 10 Uhr an der Friedrichstraße 36 in Neustadt oder um 8:40 Uhr am Berliner Platz in Ludwigshafen. Mittagspause beim Ökohof mit Suppe und Brot auf Spendenbasis. Rückfahrt vom Hambacher Schloss mit dem Bus um 17 Uhr.
Datum: | 19.03.2023 10:00 bis 17:00 |
Veranstalter: | extern |
Alter von: | 14 |
Alter bis: | 99 |
Preis: | kostenlos |
Anmeldung bis: | 17.03.2023 |